An einem der Februarsonntage machen die Kirchengemeinden in Fürth und in Siha/Tansania ihre gegenseitige Partnerschaft im Gottesdienst zum Thema. „Das stärkt unsere Verbundenheit und lässt uns aneinander Anteil nehmen“, sagt Markus Broska, Pfarrer i.R. und Missionsbeauftragter im Dekanat Fürth. Ursprünglich war im Sommer 2020 die Reise einer Delegation nach Siha geplant gewesen, um gemeinsam das fünfundzwanzigjährige Jubiläum der Partnerschaft zu feiern. Wegen Corona musste alles verschoben werden. Die Reise konnte aber im vergangenen Sommer 2022 nachgeholt werden.
„Jetzt ist die Zeit“ (Markus 1,15) lautet das Motto des 38. Evangelischen Kirchentages: Vom 7. bis 11. Juni 2023 wird der Kirchentag in Nürnberg und auch in Fürth zu Gast sein. Ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur, Gemeinschaft und vielem mehr sind geplant. Dafür sind Interessierte und Ehrenamtliche gesucht und gefragt.
Mehr dazu hier auf der Seite des Kirchentags https://www.kirchentag.de/dabei-sein
Am 24.2.2023 läuten am Jahrestag des Kriegsbeginn gegen die Ukraine um 18 Uhr die Glocken aller Kirchen in Fürth Stadt und Land und laden zu einem Innehalten und Friedensgebet ein. In den Kirchen können in Gedenken an die Opfer Friedenskerzen entzündet werden. Seit einem Jahr finden in den evangelischen Kirchen der Kirchengemeinden Friedensgebete statt. Die aktuellen Angebote dazu finden sich hier auf der Startseite.
Die Liebe feiern und eine besondere Veranstaltung in den Kirchengemeinden von Stadt und Land Fürth zum Valentinstag finden?
Gibt es! Schauen Sie mal hier.
Der Weltgebetstag aus Taiwan wird am 3. März weltweit gefeiert, auch in den Fürther Kirchengemeinden.
Infos, Uhrzeit und Ort finden Sie hier: Termine
Rund um das Alter und Notfallseelsorge
Fürth. Seit Anfang Januar hat Christian Krause die Stelle (0,5) als Referent für Altersfragen und Notfallseelsorge im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Fürth übernommen. Mehr lesen
Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft:
„Wir waren seit Beginn des Konflikts im Osten des Landes viele Jahre in der Ukraine aktiv und verfügen über ein Netzwerk von erfahrenen Nothilfeorganisationen. Nun werden wir die gemeinsame Arbeit schnell wiederaufnehmen.“ (Martin Keßler, Leiter)