Sommer, Sonne, Kirchentag
Die gute Laune steht den Dreien auf dem Titelbild ins Gesicht geschrieben. Sommer, Sonne, Kirchentag – Jetzt ist die Zeit: Dabei sein ist alles! Seit 1979 ist er erstmals wieder in der Metropolregion. Und auch in Fürth. An vier Tagen vom 7. bis 11. Juni findet das bunte Glaubens-, Kultur- und Musikfestival statt, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben mit über 2000 Veranstaltungen. Darum geht es in dieser Juni Ausgabe. Was ist los beim DEKT in Fürth?
Zunächst mal: Laden Sie sich einfach die App Kirchentag 2023 auf Ihr Smartphone oder schauen Sie unter https://www.kirchentag.de/programm, - über den „Stadtplan“ können Sie sich rasch einen Überblick über die Veranstaltungen in Fürth verschaffen.
Alles startet am Mittwochabend, den 7. Juni mit einem Eröffnungsgottesdienst um 17.30 Uhr auf dem Hauptmarkt in Nürnberg oder einem weiteren in leichter Sprache auf dem Kornmarkt, anschließend ab 18.30 Uhr zieht sich ein buntes und fröhliches Straßenfest beim Abend der Begegnung durch die Nürnberger Innenstadt – und dort treffen Sie viele FürtherInnen und Fürther. Vom Hauptmarkt kommend erkennen Sie die Stände der evangelischen Kirchengemeinden aus Stadt und Land Fürth zwischen Rathaus und Sebalduskirche an den grün-weißen Girlanden. Was Sie dort erwartet, beschreibt Pfarrer Jörn Künne aus Rosstal auf Seite 10
Ab Donnerstag können Sie eigentlich gleich schon in Fürth bleiben, denn hier gibt es so viel spannendes Programm, dass man sich gar nicht mehr woanders hinbewegen möchte: das Zentrum Zukunft Glaube und Kirche, mehr dazu auf der Seite 3, das Zentrum Digitale Kirche und Gottesdienst, mehr dazu auf der Seite 4, die Kinderkathedrale in St. Michael, mehr dazu auf der Seite 4. Außerdem: Feierabendmahle, Gute Nacht Cafe´s und Kulturtipps auf der Seite 9 und die täglichen Bibelarbeiten auf der Seite 10.
Und wer eher die Fürther Kneipenszene als die Gute Nacht Cafés aufsuchen möchte, das ist die Gelegenheit in der Gustavstraße aufzuschlagen.