Pressemitteilung


Tiersegnung im Gottesdienst
St. Markus/Oberasbach.
Erstmals findet in St. Markus in Oberasbach ein Gottesdienst für Tierliebhaber mit Haustiersegnung statt: am 17. September, um 17 Uhr, im Hof hinter der Markuskirche (90522 Oberasbach, Markusweg 4).


Stadiongottesdienst zur Saisoneröffnung der SPVGG GREUTHER FÜRTH

Fürth. Erstmals gibt es zur Saisoneröffnung der Spielvereinigung Greuther Fürth (SPVGG) einen Stadion-Gottesdienst. Diese Premiere am Dienstag, den 11. Juli trägt das Motto „Anstoß“.


Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger erhält in der Kindertagesstätte Maria Magdalena in Fürth den evKITA-Award

Fürth. Der evKITA-Award ist der Landtagsabgeordneten Frau Petra Guttenberger als eine für die Belange der Kitas engagierte Politikerin verliehen worden.


Bringt das Ding zum Fliegen - Regionalbischöfin zur Zukunft der evangelischen Kirche
Mit einem utopischen Impuls motivierte die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern bei der Fürther Dekanatssynode, „das Ding zum Fliegen zu bringen“ – und sie meint damit, dem kirchlichen Workflow Leichtigkeit und Freiheit einzuräumen. 


Kinderchöre singen in der Adenauer-Anlage
Fürth.
Singende Kinderstimmen erfüllen am Montagnachmittag, 24. April die Luft der Fürther Innenstadt mit fröhlichen Liedern.


Musical, Osternacht und Stationenwege
Karfreitag und Ostern in den evangelischen Kirchen in Stadt und Land Fürth
Das abwechslungsreiche Osterprogramm der evangelischen Kirchengemeinden bietet auch Kindern, Jugendlichen und Familien besondere Gottesdienste und Unternehmungen an.


Weltweiter Weltgebetstag aus Taiwan in allen Fürther Stadt- und Landgemeinden
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 3. März 2023 laden Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!


‚Selbstbestimmt sterben‘ - Gesprächsabend
Fürth.
Das Bundesverfassungsgericht hat vor drei Jahren das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe aufgehoben und das Recht auf Selbstbestimmung in den Mittelpunkt gerückt: „Die Freiheit, sich das Leben zu nehmen, umfasst auch die Freiheit, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und Hilfe, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen.“ Wie das gehen soll, muss gesetzlich geregelt werden.


Pressemeldungen Februar & März 2023

  • Thomas de Maizière predigt / Sonntag, 5. Februar, 10 Uhr, St. Michael, Kirchenplatz, 90772 Fürth
  • Valentinstag evangelisch / Weitere Veranstaltungen https://www.valentinstag-evangelisch.de/
  • Glockenläuten zum Jahrestag des Kriegsbeginn / 24. Februar, läuten um 18 Uhr die Glocken aller Kirchen in Fürth Stadt und Land.
  • 100 Jahre Luise Leikam: Festakt und Gedenktafel / Donnerstag, 2. März, 15 Uhr, St. Paul, Amalienstraße 64, 90763 Fürth
  • ‚Selbstbestimmt‘ sterben / Gesprächsabend  am 8. März, 19.30 Uhr, Grüne Scheune, Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, 90762 Fürth

Erweitertes Leitungsteam im evangelischen Kirchengemeindeamt: Einführung von Martin Pietz als Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde Fürth
Fürth.
Martin Pietz übernimmt ab 1. Februar 2023 die Geschäftsführung der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Fürth. Dies ist der erste Schritt auf dem Weg der Amtsübergabe von Klaus Klemm, dem langjährigen Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde und Leiter des Kirchengemeindeamtes, auf Martin Pietz als zukünftigen Nachfolger.


Rund um das Alter und Notfallseelsorge
Fürth.
Seit Anfang Januar hat Christian Krause die Stelle (0,5) als Referent für Altersfragen und Notfallseelsorge im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Fürth übernommen.


Wegen kolonialistischer Klischees: Fürther Löhe-Denkmal erhält zum Buß- und Bettag eine Neugestaltung
Fürth/St. Michael.
Zum Buß- und Bettag erhält das Löhe-Denkmal auf dem Kirchenplatz der Altstadtkirche St. Michael in Fürth eine sichtbare Neuinterpretation. Die Umsetzung hat Pfarrer Hans-Ulrich Pschierer initiiert...


Kneipentalk zum „Frieden“ in der Diele im Kino Babylon
Fürth.
„Und trotzdem: Frieden?!“ heißt es beim Kneipentalk in der Diele des Fürther Programmkinos Babylon...


Geht doch. Jetzt ist die Zeit
Fürther und Nürnberger Feier zum Reformationsfest in der Nürnberger Kirche St. Sebald


Kerwa-Dank mit Riesenrad und Baggers für Stiftungsgewinner
Fürth.
Die Stiftung „Evangelisch in Fürth“ ist für den Erhalt der Fürther Kirchen da.


Danken macht Laune: Evangelische Social Media-Aktion #dankezettel
Fürth. Rund ums Erntedankfest gibt es eine Social Media Aktion #dankezettel der evangelischen Dekanate Ansbach, Fürth, Nürnberg, Schwabach, Schweinfurt, Weiden und Würzburg. Mit einem Videoclip aus der Fürther Altstadtkirche St. Michael und dem Hashtag #dankezettel startet sie am Montag, den 26. September.

Pressemeldung vom 21.09.2022


Willkommenskultur: Begegnungsangebote für Geflüchtete in Fürther Kirchengemeinden
Über die Stadt verteilt gibt es zurzeit in fünf Kirchengemeinden Begegnungsangebote für Geflüchtete: im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche, der Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche, der Auferstehungskirche, von St. Michael und Maria.


Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden
Fürth. Der Klimabeirat und die Dekanatssynode der evangelisch-lutherischen Kirchen in der Stadt und im Landkreis Fürth wollen, dass auch auf denkmalgeschützten Gebäuden eine Solaranlage installiert werden kann.


Podcast, Actionbound und Stationenweg rund um das Osterfest
Fürth. An Ostern geht es um Freude und Hoffnung. Deswegen haben sich die evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt und im Landkreis rund um die biblische Ostergeschichte einiges einfallen lassen, um Zuversicht und Lebensmut zu verbreiten.


"Was bleibt." - Ausstellung mit Begleitveranstaltungen
Fürth/St. Paul.
Mit Schatzkästchen und Texttafeln motiviert die Ausstellung „Was bleibt.“ in der Kirche St. Paul, (Amalienstraße 64, Fürth) die Besucher an sieben Stationen, über das eigene Leben, über Krankheit, Sterben und Tod nachzudenken.


Der Krieg in der Ukraine ist Anlass für Friedens-Gottesdienste
Fürth/St. Michael/Auferstehungskirche
. Den Gottesdienst am kommenden Sonntag, den 27. Februar um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche wird Pfarrerin Irene Stooß-Heinzel nicht wie ursprünglich vorgesehen gestalten.


Vier ZDF-Gottesdienstübertragungen aus St. Michael: Start mit dem Eröffnungsgottesdienst zur Fastenaktion der evangelischen Kirche
Fürth/St.Michael. Die Fürther Altstadtkirche St. Michael wird in diesem Jahr gleich viermal Gastgeberin für die Live-Übertragung von ZDF-Gottesdiensten.


Feuer und Flamme: Valentinstag evangelisch
Fürth/Großhabersdorf/Roßtal. Mit Gottesdiensten für alle Liebenden stimmen evangelische Kirchengemeinden schon am Vortag auf den Valentinstag ein.


Evangelische Kirche in Fürth stärken: Stiftungsgründung „Evangelisch in Fürth“
Schon nach wenigen Wochen kann die im November neu errichtete Stiftung „Evangelisch in Fürth“ erste Erfolge vorweisen.

 

 


Festvortrag zum Reformationsfest am 31. Oktober um 19 Uhr mit Arnd Henze
Journalist und Theologe Arnd Henze hält den Festvortrag zum Reformationsfest „Wem gehört Bonhoeffer? Plädoyer für eine streitbare Erinnerungskultur“ in der Altstadtkirche St. Michael.

 

 


1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Evangelische Akzente im Fürther Programm zum Jubiläumsjahr
Es ist sinnvoll, sich mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen um der Menschen willen, die diesen Glauben leben.

 

 


Musikerin auf neu entwickelter Projektstelle in der Evangelischen Jugend Fürth
Die Musikerin Tabitha Elkins verstärkt ab September das Team der Evangelischen Jugend (EJ) auf einer neu entwickelten Projektstelle für Popularmusik.

 

 


Kirche und Fußball vereint: MITEINANDER - Gottesdienst fürs Kleeblatt

Fürth. Nach einer erfolgreichen Saison mit dem Aufstieg in die 1. Liga und der Mannschaftsvorstellung der SPVGG GREUTHER FÜRTH zur Saisoneröffnung ist jetzt ein guter Zeitpunkt um einen Gottesdienst für´s Kleeblatt zu feiern...

 

 


Clownsbesuch am Schuljahresende
Fürth.
Am Ende eines herausfordernden Schuljahrs begeistert Kulturartist und Clown Markus Just die Schülerinnen und Schüler der Luise Leikam Schule.

 

 


Auswirkungen der Pandemie: weniger religiöse Erfahrungen - Tagung der Fürther Dekanatssynode zur aktuellen Situation

Die Einschränkungen des kirchlichen Lebens und der Möglichkeiten der Kommunikation des Evangeliums sind schmerzlich gewesen, beschreibt Dekan Jörg Sichelstiel die Pandemie-Situation der evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt und im Landkreis.

 

 


Johannisfeier: An die Verstorbenen denken

Fürth. Traditionell treffen sich alljährlich am 23. Juni um 19 Uhr die Angehörigen aller Verstorbenen auf dem Fürther Friedhof zu einer Gedenkfeier.

 

 


Begeisterung ist pfingstlich: der „Kirchen-Biker“ aus Wachendorf

Freudensprünge und Pfingstleuchten in einem Filmclip von drei Wachendorfern - https://t1p.de/Kirchen-Biker

 

 


Karwoche und Ostern: Die evangelischen Kirchen sind als Orte des Glaubens geöffnet

Die evangelischen Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und den Osterfeiertagen finden statt. „Aber“, so fasst Dekan Jörg Sichelstiel die Überlegungen evangelischer Pfarrer im Dekanat Fürth zusammen, „wir nehmen das Infektionsgeschehen weiterhin sehr ernst und reagieren entsprechend.

 

 


Eine Ära geht für die Evangelische Jugend (EJ) zu Ende

Verabschiedung von Jugendreferent Diakon Steve Ebach

Nach fast 17 Jahren verlässt Diakon und Dipl. Sozialpädagoge Steve Ebach die Evangelische Jugend im Dekanat Fürth.

 

 


Worauf können wir bauen? - Weltgebetstag in Fürther Stadt- und Landkirchengemeinden am 5. März

Fürth. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag ...

Alle Gottesdienst-Termine und Aktionen finden Sie hier.

 

 


Mitmachen beim „NETCHURCH & CHILL

Fürth. „Vieles kann momentan nicht wie gewohnt stattfinden, das ist aber noch lange kein Grund alles ausfallen zu lassen“, sagt Carmen Dornberger, Jugendreferentin der Evangelischen Jugend in Fürth und hat deshalb mit ihrem Team ein interaktives Angebot konzipiert.

 

 


WOLKE7. Ein Spaziergang für Verliebte und die es bleiben wollen
Fürth.Zu einem Spaziergang für Verliebte laden sechs Fürther Kirchen am Valentinstag, Sonntag, 14.02.2021, von 14 bis 18 Uhr ein.

 

 


Da hört mir jemand zu: Gespräch und Unterstützung am Seelsorgetelefon

Fürth. Die Fürther Gemeindepfarrerinnen und-pfarrer sind vor Ort ansprechbar für die Nöte und Belange ihrer Gemeindeglieder.

 

 


Kunstgottesdienst mit Objektkünstlerin

Fürth/Auferstehungskirche. Die Auferstehungskirche beteiligt sich an der Initiative der evangelischen Landeskirche zur Unterstützung freischaffender KünstlerInnen. Die aus München stammende Objektkünstlerin Sabine Straub präsentiert einige ihrer Drahtskulpturen am Sonntag, 31. Januar im Gottesdienst.

 

 


An Kranke und Sterbende denken: Offene Kirche Fürth/St. Michael. In den Pflegeheimen und im Klinikum ist derzeit das Begleiten der Angehörigen nur begrenzt möglich. Viele leiden darunter...