Fürther Kirchenmusiktage „Grenzgänge“
Nacht der Klänge - am 25. Oktober
Unter dem Motto „Grenzgänge“ laden die Kirchenmusiktage zu besonderen musikalischen Erlebnissen ein. Den Auftakt bildet am 25. Oktober die „Nacht der Klänge“ in
St. Michael, die zugleich Abschluss der Festkonzerte zum 250. Geburtstag der historischen italienischen Orgel in St. Michael ist. „Seit ihrer ersten Auflage ist die Nacht der Klänge ein Publikumsmagnet“, sagt Ingeborg Schilffarth, kreativer Kopf dieses Konzertformats und eine der beiden künstlerischen Leiterinnen der Kirchenmusiktage. Sie freut sich, damit auch in diesem Jahr wieder ein Fest der Sinne mit fünf Live-Acts anzubieten:
- Jazzmesse von Werner Hausen mit Stepptanz (18.30 Uhr)
- Orgel & Gambe – „In die Orgel spielen“ (19.45 Uhr)
- Orgelimprovisation & Livepainting mit Sascha Banck (21.00 Uhr)
- Barockmusik für Flöten & Lauten (22.15 Uhr)
- Nachtmusik mit Vokalensemble, Cello & Lyrik (23.30 Uhr)
Einlass ab 18 Uhr, Pausenbuffet gegen Spende, Ende ca. 00.15 Uhr.
Eintritt: 35 €/45 €, ermäßigt ab 15 €, Fürthpass: 10 € (nur Abendkasse).
Vorverkauf: Welthaus Fürth & online
(nur Abendkasse).
Ohrwürmer für Kinder - am 26. Oktober
Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr lädt die Kirche Maria Magdalena in Fürth (Liesl Kießlingstr. 65, 90763 Fürth) zu einem besonderen musikalischen Erlebnis für Groß und Klein ein: Das Ensemble all’improvviso - siehe Foto oben - präsentiert das Familienkonzert „Ohrwürmer für Kinder“.
Bekannte Kinderlieder werden auf lebendige, frische und improvisierte Weise neu interpretiert. Das Konzert lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Staunen, Mitsingen und Mitfühlen ein – ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie!
Eintritt: Erwachsene: 10 €, Kinder: frei, Fürthpass-Inhaber: 3 €
Kartenverkauf: ausschließlich an der Tageskasse.
Orgelkonzert: Beyond Borders - Freitag, 07.11., 19.30 Uhr
St. Paul, Amalienstraße 64
Werke von Lilo Kunkel, Thomas Riegler, Zsolt Gárdonyi u.a.
Christian Gabriel, Andreas König, Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Michael Herrschel (Stimme)
Eintritt: 12 (8) (3) €
Ökumenischer Gottesdienst - Sonntag, 09.11., 15 Uhr
Auferstehungskirche, Nürnberger Straße 15
Markus Rießbeck (Saxofon), Dieter Neuhof, Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
Predigt: Matthias Bambynek
Concerto illuminato - Freitag, 14.11., 19.30 Uhr
Unsere Liebe Frau, Königstraße 126
Werke von Anton Karas, Ron Goodwin, Yiruma u.a.
Markus Rießbeck (Saxofon), Dieter Neuhof (Orgel), Michael Herrschel (Erzähler)
Eintritt: 12 (8) (3) €
Konzert für Frauenchor: Gott in der Natur - Samstag, 15.11., 19 Uhr
Kirche Christkönig, Friedrich-Ebert-Str.5
Werke von F. Schubert, G. Holst, M. Reger, G. Fauré, Z. Kodály und D. Lim. Ensemble VocaBella Tübingen Leitung: Monika Zacharias Klavier: Julia Koch
Eintritt: 12 (8) (3) €
Kinderorgelkonzert: Peter und der Wolf - Sonntag, 16.11., 15 Uhr
Unsere Liebe Frau, Königstraße 126
Mitwirkende: Michael Herrschel (Erzähler), Dieter Neuhof (Orgel & Synthesizer)
Eintritt: 3€
Orgelkonzert: Grenzgänge - Freitag, 21.11., 19.30 Uhr
St. Heinrich, Kaiserstraße 113
Werke von J.S. Bach, Max Reger, Jehan Alain u.a.
Mitwikende: Wolfgang Zerer (Orgel), Michael Herrschel (Einführung)
Eintritt: 12 (8) (3) €
Symphonisches Konzert: Debora - Samstag, 22.11., 19.30 Uhr
Auferstehungskirche, Nürnberger Straße 15
Oratorium von Dorothea Hofmann (Musik) und Michael Herrschel (Text)
Mitwirkende: Laura Demjan (Sopran), Nicole Glamsch (Alt), Markus Simon (Bass), Michael Herrschel (Rezitation), Posaunenchöre der Auferstehungskirche und von St. Paul, Farrenc Orchester, Bernd Müller (Dirigent), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel & Leitung)
Eintritt: 15 (10) (3)
Lesung & Musik: Zuversicht. Von den kleinen Wundern des Lebens - Dienstag, 25.11., 20 Uhr
Auferstehungskirche, Nürnberger Straße 15
Die Autorin Louise Brown weiß um die Flüchtigkeit des Glücks. Um ihm auf die Spur zu kommen, stellt sie sich eine Aufgabe: ein Jahr lang den Sinn zu schärfen für das Gute, das ihr in ihrem Alltag begegnet. Sie entdeckt, dass auch jeder noch so finstere Tag Momente der Freude und des Staunens birgt. Ihr Buch ist eine Anleitung in der Kunst der Zuversicht.
Im November 2025 erscheint ihr erzählendes Sachbuch Zuversicht.
Begleitet wird Louise Brown vom Singer-/Songwriter Cihan Morsünbül, früher Sänger der Band Herbstbrüder, der mit viel Gefühl musikalische Zwischentöne setzt.
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Fürth in Kooperation mit den Kirchenmusiktagen; Eintritt: € 8,-/18,-/28,-/38,-
Chor- und Orchesterkonzert - Sonntag, 07.12., 17 Uhr
Kirche Christkönig, Friedrich-Ebert-Straße 5
Werke von Antonio Vivaldi (Gloria), G. A. Homilius (Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit), J. L. Bach (Mache dich auf, werde Licht)
Mitwirkende: Alina König Rannenberg (Sopran) Heike Kohler (Alt) Sungwoo Jun (Tenor) Johannes Green (Bass). Leitung: Andreas König und Matthias Hofknecht
Eintritt: 15 (10) (3)